Oldtimerfreunde der Memminger Feuerwehr berichten über reges Vereinsleben.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft alter Memminger Feuerwehrfahrzeuge berichtete der Vorstand über die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen des vergangenen Jahres. Der historische Memminger Löschzug befindet sich dank unzähliger Arbeitsstunden weiterhin in einem guten technischen Zustand. Der größte Wunsch des Vereins wird hoffentlich bald ein positives Echo im Stadtrat finden: Die teilweise am Hühnerberg ausgelagerten Fahrzeuge und Gerätschaften sollen baldmöglichst in die alte Feuerwache am Ratzengraben zurückkehren und ein „Reinschaumuseum“ entstehen.
Vorsitzender Rainer Dietrich berichtete eingangs von Neuzugängen im Verein, der mittlerweile 106 Mitglieder zählt. Die Oldtimer der Memminger Feuerwehr erwiesen sich erneut als Blickfang und sympathische Botschafter der Maustadt. Nach einem Auftritt bei „Memmingen blüht“ und beim Shelterfest am Flughafen war der Löschzug im Laufe des Jahres bei zahlreichen Feuerwehrjubiläen zu Gast. Neben Oberstdorf, Neresheim, Erkheim, Ittelsburg und Börwang ragte vor allem das Landesfeuerwehrtreffen in Sulzberg heraus. Die historischen Fahrzeuge aus Memmingen erhielten einen viel beachteten Sonderpreis für den schönsten Löschzug.

Dietrich dankte ausdrücklich allen Mitgliedern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Vor allem die „Schraubergruppe“ sorge mit ihrem Einsatz und Fleiß dafür, dass die teilweise über 70 Jahre alten Fahrzeuge technisch und optisch in einem hervorragenden Zustand seien. Adolf Fackler erläuterte als technischer Leiter die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Drehleiter „Georg“. Rost machte eine komplette Erneuerung der Kotflügel notwendig, die Verkabelung wurde erneuert und der Innenraum restauriert. Bei der farbgetreuen Neulackierung der Fahrzeugteile leistete die Firma Schrapel wieder wertvolle Unterstützung. Großes Lob erhielt Theo Bertsch für die neu gestaltete Homepage. Die pfiffig gestaltete Seite erfreut sich hoher Zugriffszahlen im In- und Ausland. Neben Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen und Vereinsaktivitäten wird auch die Geschichte und Entwicklung der Memminger Feuerwehr wieder lebendig. Gerhard Sollich liefert dazu regelmäßig interessante Beiträge, nachdem er viele Stunden im Stadtarchiv recherchiert hat.
Der größte Wunsch der Oldtimerfreunde ist nach wie vor das Projekt einer historischen Feuerwache mit Museum am Ratzengraben. Mit Unterstützung von Feuerwehrreferent Jürgen Kolb soll demnächst ein Antrag im Stadtrat eingebracht werden, um die Raumnot am Ratzengraben zu beseitigen und den kompletten historischen Löschzug wieder an seinen angestammten Platz zu bringen.
Quelle: Memminger Zeitung, Bericht und Bilder – Werner Mutzel