Mercedes-Benz Metz LF 16-TS

Klassifizierung: Löschfahrzeug

Indienststellung:9. August 1960
ab 1980 Ortsteilfeuerwehr Steinheim
Im Dienst bis:28. Januar 1992
Kennzeichen:MM-K 733
später MM-216
Interner Name:„Friedl“
Funkrufname:Florian MM 2
später Florian MM 40/1

Bild LF 16-TS Auslieferungszustand

Technische Daten Fahrgestell: Mercedes-Benz LAF 322/36

Fahrgestell:Mercedes-Benz
Fahrzeugtyp:LAF 322/36, Radstand 3600 mm
Motor:OM 321, 6 Zylinder-Vorkammerdiesel
Reihenmotor
Motorenhersteller:Mercedes-Benz, Werk Gaggenau
Motorleistung:132 PS bei 3000 U/min
Hubraum:5070 ccm
Getriebe:5-Gang-Getriebe mit Vorgelege
mit permanenten Allradantrieb (Vorderachse)

Bremsen:Öldruck Einkammerbremse mit Druckluftunterstützung
Motorbremse, Stockhandbremse
Brennstoffverbrauch:ca. 20 l auf 100 km
Kraftstoffvorrat:92 Liter Diesel
Geschwindigkeit:max. 75 km/h
Zul. Gesamtgewicht:10 to
Leergewicht:5420 kg
Anhängelast:1500 kg

Technische Daten Aufbau: Carl Metz Aufbau LF 16-TS

Aufbau-Hersteller:Carl Metz, Karlsruhe
Pumpentyp:Metz FPH 16/8
Pumpenleistung:1600 l/min 80 m Ws und 3400 U/min
Entlüftungseinrichtung:Doppelkolbenentlüftungspumpe mit Membransteuerung
Besatzung:1/8 = 9 Personen
Pulverlöschanlage:TroLa 500
Hersteller:CEAG – Concordia Elektrizitäts AG Dortmund
Pulvermenge:2 mal 250 kg
Ausstoßmenge:3,5 kg p.Sek.
Schlauchlänge:20 Meter
Treibmittel:Stickstoff 2 x 20 Liter bei 200 bar

Prospekt Pulverlöschanlage
Quelle: Prospekt CEAG
Quelle: Prospekt CEAG
Schematische Darstellung LF 16 TS
Quelle: Werkplan Carl Metz